ECCOgravel Kiesgitter

ECCOgravel sind robuste, frostsichere Kiesmatten aus HDPE, mit denen Sie einen funktionalen und stabilen Kiesbelag erhalten, der zudem perfekt wasserdurchlässig ist.
Die Schotterplatten sind 160 x 120 cm groß und in 3 Farben (weiß, schwarz und grau) und 2 Höhen (3 und 4 cm) erhältlich.

Händleranfrage, Preisanfrage oder Produktfrage?

Schotterbeläge sind “in”, haben aber einen großen Nachteil.
Wenn sie häufig begangen oder befahren werden, kann sich der Schotter verschieben.
Darunter kann der Komfort des Schotterbelags stark leiden.

Vorherige lösung

Sie können sich für Kies mit vielen feinen Partikeln entscheiden.
Dadurch wird der Kies fest (z. B. eine Kiessorte von 0-5 mm oder 0-15 mm). Mehr feine Partikel verringern jedoch die Wasserdurchlässigkeit.
Dadurch entstehen Pfützen, Gruben und Spurrillen, und die feinen Partikel kleben an den Schuhen…

Aktuelle lösung: ECCOgravel Kiesgitter

Der Kies wird von den ECCOgravel-Kiesmatten gehalten und die Kiesroste werden mit einer Deckschicht aus Kies abgedeckt.
Sie erhalten einen funktionalen und stabilen Kiesbelag, der elegant und modern aussieht und perfekt wasserdurchlässig ist.
ECCOgravel ist die Kiesstabilisierung mit sehr hoher Druckfestigkeit, sowohl im ungefüllten als auch im gefüllten Zustand , unter Verwendung modernster Bindemitteltechniken.
Das Polyester-Geotextil wird thermisch verfestigt, wodurch das Risiko, dass Kies unter die Kiesmatte gelangt, auf Null reduziert wird.

ECCOgravel Kiesgitter sind verfügbar in:

  • 3 Farben: weiß, grau und schwarz
  • 2 Höhen: 3 cm und 4 cm

Die ECCOgravel Kiesgitter von 3 cm und 4 cm haben ähnliche Eigenschaften (Torsionsfestigkeit, Druckfestigkeit, Flexibilität, …). Die Lastverteilung auf das Fundament ist jedoch bei einem 4-cm-Gitter besser als bei einem 3-cm-Gitter.

Beispiel
1. Sie legen ein Blatt Papier auf Ihre Hand und schlagen mit einem Hammer darauf.
2. Du legst ein Telefonbuch auf deine Hand und schlägst es mit einem Hammer.
Schlussfolgerung: Die Kraftverteilung ist im zweiten Fall besser.
Übertragen Sie das Gleiche auf ECCOgravel, dann können wir schließen, dass das Fundament weniger belastet wird, wenn die Platte dicker ist.
ECCOgravel 30 Doppelplatten können für Anwendungen mit Autos verwendet werden, sofern das Fundament sehr stark ist.
Die Mehrkosten für diese zusätzliche Verstärkung wiegen die Einsparungen bei einer dünneren Platte nicht auf.

  • Belgisches qualitätsprodukt

ECCOgravel-Kiesmatten werden von A bis Z in Belgien hergestellt.
Dies ermöglicht uns nicht nur eine schnelle Lieferung, sondern auch die Anwendung hoher Qualitätsparameter.

  • Frostbeständiger kiesgitter aus HDPE

ECCOgravel-Kiesmatten sind frostsichere Platten aus HDPE (High-Density Polyethylen).
Eine Kiesstabilisierung aus HDPE (High-Density-Polyethylen) bleibt auch bei Frosttemperaturen bis – 20° jederzeit flexibel.
Kiesroste aus anderen Materialien könnten bei kalten Temperaturen brechen.

  • Hohe drukfestigkeit

ECCOgravel-Kiesmatten haben gefüllt eine Druckfestigkeit von bis zu 400 Tonnen/m².
Ungefüllt haben die Platten eine Druckfestigkeit von 90 t/m².
Die Druckfestigkeit ist wichtig, weil sie die maximale Belastung widerspiegelt, der die Platte standhalten kann.
Dank der hohen Druckfestigkeit eignet sich eine ECCOgravel-Schotterplatte hervorragend für den Bau Ihrer Einfahrt, Ihres Parkplatzes, Ihrer Feuerwehrzufahrt usw.

  • Hohe torsionsfestigkeit

Nicht nur der Druckwiderstand einer Schottermatte ist wichtig, sondern auch der Widerstand gegen die Wringbelastung ist sehr wichtig.
Wenn Sie mit Ihrem Auto über die Schottermatten fahren, üben Sie nicht nur Druck aus, sondern durch das Manövrieren (Wenden und Drehen) üben Sie auch eine Ringlast auf die Oberfläche aus.
Hier kommt auch die Bedeutung von HDPE (High-Density Polyethylene) ins Spiel: Dank dieser Zusammensetzung bleiben die ECCOgravel Splitplatten flexibel und brechen oder verformen sich nicht mit der Zeit.
Darüber hinaus sind alle ECCOgravel mit Kunststoffverstärkungen zwischen den Waben versehen, um die Widerstandsfähigkeit gegen Wringlasten zu erhöhen.

  • Äusserst starkes geotextil

Nicht nur der Zusammensetzung der Platte selbst wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet, auch das wurzelfeste Gewebe (auch Geotextil genannt) wurde mit großer Sorgfalt ausgewählt.
Das Geotextil sorgt dafür, dass keine Kieselsteine unter der Platte landen.
Das Geotextil der ECCOgravel-Kiesplatten ist zu 100 % gebunden, so dass dieses Problem hier nicht auftreten kann.
Außerdem besteht das Geotextil aus Polyester, einem extrem starken Material.
Das Geotextil ist nicht nur sehr stark, sondern hat auch eine offene Struktur.
Dadurch kann das Regenwasser schnell in den Untergrund versickern und Ihr Kiesbett bleibt sauber.
Außerdem können sich Pflanzen und Gräser nicht so leicht festsetzen und das Unkrautwachstum wird eingeschränkt.

  • Unterschiedliche farben

ECCOgravel Kiesgitter sind in den Farben weiß, schwarz und grau erhältlich.

Mit ECCOgravel-Kiesmatten erhalten Sie einen wasserdurchlässigen Belag, der zudem ein natürliches Aussehen hat.
Die Kombination aus dem wasserdurchlässigen Geotextil und der stabilen Wabenstruktur verhindert Spurrinnen und Pfützen, windverwehten Staub und sorgt dafür, dass der Kies nach dem Einbau nicht verrutscht oder unter die Kiesmatten gerät.
Diese Schottermatten sind vielseitig einsetzbar:

  • Terrassen
  • Geh- und Gartenwege
  • Einfahrten
  • Parkplätze
  • Dachterrassen
  • Brandschneisen

Mit ECCOgravel Kiesmatten haben Sie eine stabile Oberfläche, die auch mit Fahrrad, Rollstuhl oder Kinderwagen und bei jedem Wetter befahrbar ist.
Zur Markierung von Parkplätzen auf einer Fläche mit ECCOgravel sind die ECCOmarkers Parkkappen die ideale Lösung.

Die Verlegung Ihrer ECCOgravel-Kiesmatten ist einfach und schnell.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie genau bestimmen, welchen Plattentyp Sie benötigen und die richtige Fundamenttiefe wählen.
Um die verschiedenen Schritte zu entdecken, können Sie sich unser Video ansehen oder die einzelnen Schritte unten durchlesen.

SCHRITT 1: AusschachtungFühren Sie die erforderlichen Aushubarbeiten durch.
Entfernen Sie immer den Mutterboden.

SCHRITT 2: Die einfassungen

Bringen Sie die Nähte an.
Diese sollten 2 cm über das Niveau der Oberseite der Platte hinausragen.
Weitere Informationen zu unseren Abweisern finden Sie hier .

SCHRITT 3: Der unterbau (Nur für anwendungen mit wagen)

Den Fundamentkasten/Unterbau mit einer Tiefe von mindestens 25 cm einbringen.
Arbeiten Sie in Schichten von maximal 20 cm und verdichten Sie diese mit einer Rüttelplatte.
Die Fundamentschalung kann z. B. aus Kalksteinsplitt, Porphyrsplitt oder Betonschotter bestehen (Korngrößenverteilung des Schotters: 0-32 mm oder 0-40 mm).
Von Ziegelsplitt ist abzuraten, da dieser mit der Zeit pulverisiert wird.

SCHRITT 4: Die ausgleichsschicht

Die Ausgleichsschicht aus feinem Schotter einbringen, verdichten und ebnen.
Die Tiefe der Ausgleichsschicht beträgt bei Anwendungen mit Laufkatzen 5 cm, bei Anwendungen ohne Laufkatzen 15 cm.
Die Ausgleichsschicht kann aus Kalkstein oder Porphyr (Korngröße: 2-4 mm, 1-3 mm oder 0-4 mm) oder aus Siebsand hergestellt werden.

SCHRITT 5: Die ECCOGRAVEL kiesgitter

ECCO-Kies mit überlappendem Geotextil verlegen.
Mit einer Schleifscheibe zurechtschneiden.
Dann die Bahnen im Halbsteinverband verlegen.

SCHRITT 6: Der kies

Verlegen Sie den Schotter.
Es wird nicht empfohlen, Lasten auf die ungefüllten Kiesplatten zu fahren.
Nivellieren Sie mit Schaufel, Bürste, Rechen und Abstreifer.
Verdichten Sie den Zierkies nicht.
Lassen Sie den Kies 1 bis 2 cm (1 cm bei feinerem Kies und 2 cm bei gröberem Kies) über den Platten liegen.
Aufgrund der natürlichen Verdichtung wird sich der Kies leicht setzen.
Mit der Zeit sollte gerade so viel Kies vorhanden sein, dass die ECCOgravel-Kiesmatte nicht mehr sichtbar ist.
Für Anwendungen mit Rollwagen empfehlen wir ein Kaliber von 8 bis 16 mm (kleinere Kiessorten bleiben in den Rädern stecken, während größere Kaliber ästhetisch weniger ansprechend sind).
Für Anwendungen ohne Rollwagen empfehlen wir ein Kaliber von 4 bis 16 mm (kleinere Kiessorten werden schließlich pulverisiert).

SCHRITT 7: Prüfen und ggf. ausgleichen

Einige Wochen nach der ersten Inbetriebnahme überprüfen und nivellieren.
Falls erforderlich, Kies hinzufügen.
Senkungen werden jetzt nicht auftreten.

Eigenschaften der Wabenstruktur

  • Abmessungen der Gitters (*): 160 x 120 cm
  • Höhe des Gitters (**): 4 cm (ECCOgravel 40) oder 3 cm (ECCOgravel 30)
  • Durchmesser der Wabe: 43 mm
  • Dichte der HDPE: 0,95 g/cm³
  • Material der Wabenstruktur: 100% HDPE – high-density polyethylen (Polyethylen hoher Dichte)
  • 100% recyclebar: Ja (grau, schwarz, weiß)
  • 100% recycelt : Ja (grau und schwarz), nein (weiß)
  • Bruchfestigkeit leer: ISO 844 – 90 Tonnen/m²
  • Bruchfestigkeit gefüllt: ISO 844 – 400 Tonnen/m²

Eigenschaften des Geotextils

  • Material: Vliesstoff aus Polyester
  • Farbe: weiß
  • Gewicht des Geotextils: 50 g/m²
  • Haftfestigkeit des Geotextils: Haftungswiderstand an der Wabenstruktur
  • Überlappung des Geotextils: Auf beiden Seiten des Gitters
  • Zugfestigkeit: 65 N/5 cm (EN 29073/3)
  • Rissfestigkeit: 70 N (DIN 53363)

Mechanische Eigenschaften

  • Flexibilität: Sehr hoch
  • Chemische Stabilität: Sehr hoch
  • UV-Stabilität: Bei dauerhafter Aussetzung: Ja. Bei Lagerung in Innenräume: nicht zutreffend
  • Wärmeausdehnungskoeffizient: Nicht zutreffend (Dehnungskräfte werden durch die Flexibilität des Gitters aufgenommen)
  • Bei kalter Temperatur: behält seine Flexibilität

Praktische Eigenschaften

Höhe (**) Länge x Breite (*) m²/Gitter Kies/m²
4 cm 160 x 120 cm 1,92 80 kg
3 cm 160 x 120 cm 1,92 65 kg

* eine Toleranz von ungefähr 2%
** eine Toleranz von ungefähr 1,5 mm

  • Warum sollte man Kiesgitter wählen?
  • Warum ECCOgravel Kiesgitter?
  • Wie viel kostet ein völlig fertig gestellter Kiesbelag?
  • Welche Kiesart kann ich benutzen?
  • Soll ich eine frostfreie Tiefe vorsehen?
  • Soll ich ein Mindestgefälle als Speicherbereich für das Regenwasser vorsehen?
  • Was ist das maximale Gefälle?
  • Darf ich ein Kiesgitter von 3 cm für eine Anwendung mit Wagen verwenden?
  • Darf ich Kiesgitter auf die Erde verlegen?
  • Kann ich auch Gras in Kiesgittern säen?
  • Ist es notwendig, ECCOgravel zu warten?
  • Bleiben ECCOgravel Kiesgitter langfristig wasserdurchlässig?
  • Nach dem Einbringen des Kieses wird die Kiesmatte schnell freigelegt.
    Was ist die Ursache?
  • Verschiebt sich der Kies auf der Wabenstruktur nicht?
  • Kann ich auf ECCOgravel fahren?
  • Kann ich ECCOgravel direkt kaufen?
  • Kann ich ECCOgravel auf eine stabilisierte Sandschicht verlegen?
  • Kann ich ECCOgravel auf eine Regenwasserzisterne verlegen?