Ein Gründach über Ihrem Kopf: gut für Sie, Ihr Haus und die Natur

Der Begriff „Gründach“ beschreibt es treffend: Es handelt sich um ein Dach, das Platz für Bepflanzung bietet. Das kann von Gräsern und Sukkulenten bis hin zu Sträuchern und Bäumen reichen. Eine spezielle Art von Gründach ist das sogenannte extensive Gründach oder Sedumdach. Ein extensives Gründach besteht aus einer Substratschicht, in der Pflanzen wachsen, mit einer darunterliegenden Drainageschicht. Solch ein extensives Dach ist leichter und kostengünstiger als ein intensives Dach. Ein intensives Dach, auch Dachgarten genannt, hat eine tiefere Pflanzschicht und erfordert eine deutlich höhere Belastbarkeit Ihres Daches.

Ein extensives Dach können Sie einfach selbst installieren und es benötigt nur wenig Wartung. Dafür bietet ECCO Products eine vorbepflanzte Kassette mit mindestens 7 verschiedenen Sedumpflanzen sowie vier leere Kassetten, die speziell für Gärtner entwickelt wurden.

Gründächer sind nicht nur ästhetisch eine Bereicherung, sondern bieten auch zahlreiche funktionale Vorteile. Erfahren Sie hier, warum ein Gründach die ideale Wahl ist und warum ECCOsedum perfekt für Ihr Projekt geeignet ist.

Wasserdurchlässig
Schall- und Wärmedämmung
Einfache Installation

Gründächer tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Gebäuden bei. Der Einsatz von leichten und nachhaltigen Systemen, wie den ECCOsedum-Kassetten, macht aufwendige strukturelle Anpassungen überflüssig. Die Kassetten können daher auf nahezu jedem bestehenden Dach installiert werden. Zudem bestehen sie aus recycelten Materialien, was dazu beiträgt, die Umweltbelastung der Bauindustrie zu verringern.

Interessiert an unseren vorbepflanzten Kassetten?

Unsere vorbepflanzten Kassetten sind die perfekte Lösung für alle, die schnell und einfach ein Gründach installieren möchten. Sie möchten wissen, wo Sie diese Kassetten erhalten können? Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe und entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihr Dach in einen nachhaltigen und ästhetisch ansprechenden grünen Raum zu verwandeln.

Welche Vorteile bietet ein Gründach?

Temperaturregulierende Wirkung

Gründächer sind weitaus effektiver bei der Regulierung der Temperatur als herkömmliche Dächer, insbesondere in warmen Perioden. Traditionelle Dächer mit grauer oder schwarzer Abdeckung absorbieren fast die gesamte Sonnenenergie und leiten sie an die darunterliegende Dachkonstruktion weiter, was schnell zu hohen Temperaturen führt. Gründächer hingegen wirken wie ein natürliches Isoliersystem. Dank der Vegetationsschicht werden nur 60 % der Sonnenenergie absorbiert, da die Pflanzen das direkte Sonnenlicht reflektieren. Darüber hinaus werden lediglich 13 % der aufgenommenen Energie an die darunterliegenden Dachschichten weitergeleitet.
Auch die Substratschicht trägt wesentlich zur Wärmeregulierung bei. Je dicker diese Schicht ist, desto besser wird die Temperatur reguliert und desto kühler bleibt der darunterliegende Raum.

Die Verdunstung der in der Vegetation gespeicherten Feuchtigkeit sorgt zudem für zusätzliche Kühlung. Dadurch kann die Innentemperatur um mehrere Grad gesenkt werden. Aus diesem Grund eignen sich die ECCOsedum-Gründachkassetten besonders gut für Geschäftsgebäude mit Kühlräumen oder Gebäude mit Klimaanlagen, da sie eine temperaturregulierende Wirkung haben.

Nicht nur im Sommer profitieren Sie von der temperaturregulierenden Wirkung Ihres Gründachs – auch in kälteren Jahreszeiten bieten Gründächer Vorteile. Sie helfen dabei, die Wärme im Gebäude zu halten. Die vielen Schichten eines Gründachs bilden zusammen eine zusätzliche Isolierschicht, die den Wärmeverlust verringert. So schaffen Sie ein stabileres Innenklima.

Energieeinsparung

Sowohl im Sommer als auch im Winter haben Gründächer einen positiven Einfluss auf Ihre Energiekosten. Im Sommer halten sie das Raumklima kühler, sodass Sie weniger häufig Ventilatoren oder Klimaanlagen nutzen müssen. Im Winter hingegen speichern sie die Wärme besser, wodurch Sie seltener die Heizung einschalten müssen und so Heizkosten sparen können.
Doch das ist noch nicht alles! Gründächer senken die Temperatur auf Ihrem Dach, was wiederum ideal für Ihre Solarmodule ist. Diese können im Sommer bei niedrigeren Temperaturen mehr Energie erzeugen. Dank der kühlenden Wirkung der Sedum-Kassetten wird die Effizienz und die Lebensdauer Ihrer Solarmodule deutlich erhöht.

Regenwasser ableiten und filtern

Traditionelle Dächer leiten Regenwasser direkt in die Kanalisation, was zu Überlastungen und Überschwemmungen führen kann. Gründächer, wie das ECCOsedum-System, bieten eine nachhaltige Lösung, da sie bis zu 35 Liter Wasser pro Quadratmeter speichern können. Bei Regenwetter hält das Sedum das Regenwasser wie ein Schwamm zurück, und die Pflanzen sorgen dafür, dass das Regenwasser allmählich abgeführt wird. Auf diese Weise wird das Kanalsystem entlastet, und das Wasser kann langsam verdunsten oder von der Vegetation aufgenommen werden. Die Pflanzen selbst benötigen nur wenig Wasser, um zu überleben.

Förderung der Biodiversität

Mal ehrlich, ein Sedumdach ist doch viel angenehmer anzusehen als ein herkömmliches Dach, oder? Vor allem, wenn dieses Gründach auch viel Leben beherbergt. Es trägt nicht nur zur Steigerung der Pflanzenvielfalt bei, sondern bietet auch Lebensraum für Vögel, Insekten und andere kleine Tiere. Sie finden dort Schutz, einen Platz zum Nisten und eine Nahrungsquelle. Sedum dient beispielsweise als Trachtpflanze für Schmetterlinge und Bienen und liefert ihnen Nahrung in Form von Nektar und Pollen.

Verbesserung der Luftqualität

Die ECCOsedum-Kassetten bestehen aus verschiedenen Arten von Sukkulenten. Diese Pflanzen wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und filtern zudem Feinstaub. Feinstaub ist vor allem in städtischen Gebieten ein Problem und die Ursache vieler Gesundheitsprobleme. Indem sie den Feinstaub aufnehmen, sorgen die Pflanzen dafür, dass er zusammen mit dem Regenwasser in die Kanalisation abfließen kann. Auf diese Weise tragen Gründächer zu sauberer Luft bei.

Schalldämmung

Gründächer wirken nicht nur wärmeisolierend, sondern auch schalldämmend. Sie können Umgebungsgeräusche wie Industrie-, Verkehrs- oder Stadtlärm reduzieren. Ein Sedumdach absorbiert Schallwellen, wodurch weniger Geräusche in das Gebäude eindringen. Diese Reduktion kann sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken: Weniger Lärm sorgt für Ruhe, senkt den Stresspegel und verbessert die Konzentration.

Längere Lebensdauer des Dachs

Ein Gründach ist ideal, um die Lebensdauer Ihres Dachs deutlich zu verlängern. Es schützt die Dachoberfläche vor Schäden durch UV-Strahlen, Schnee und Eis. Dank der Vegetationsschicht wird die Dachoberfläche zudem nicht extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt. Dadurch hält die Dachbedeckung zwei- bis dreimal länger als bei einem herkömmlichen Dach.

Finanziell

Wussten Sie, dass viele Gemeinden Förderungen für die Installation eines Gründachs anbieten? Damit werden Sie belohnt, wenn Sie zu einer grüneren und nachhaltigeren Umwelt beitragen. Ein Gründach kann zudem für eine Renovierungsprämie oder eine Ermäßigung auf Ihre Sanierungsbeiträge in Frage kommen. Darüber hinaus erhöht ein Gründach den Wert des Gebäudes – sowohl durch sein nachhaltiges und natürliches Erscheinungsbild als auch durch die Reduzierung der Energiekosten und die längere Lebensdauer des Dachs.

Allgemeines Wohlbefinden

Mal ehrlich, ist es nicht viel angenehmer, in einer grünen Umgebung zu wohnen und zu arbeiten, in der Vögel und Schmetterlinge frei hin und her fliegen? Ein Gründach ermöglicht es Ihnen, täglich ein Stück Natur zu genießen, was sich positiv auf Ihr mentales Wohlbefinden auswirkt. Es fördert die Entspannung und verringert die Produktion von Cortisol, wodurch Ihr Stresspegel sinkt. Mit einem Gründach entscheiden Sie sich also für eine natürliche Stressreduzierung – sowohl für sich selbst als auch für Ihre Umgebung.

Wie installiert und pflegt man ein Gründach?

Die Installation eines Gründachs ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken, besonders mit einem System wie ECCOsedum. Diese vorgezüchteten Kassetten können schnell und einfach verlegt (und entfernt) werden, sogar auf schrägen Dächern. Dank ihres geringen Gewichts (nur 84 kg pro Quadratmeter im gesättigten Zustand) können die Gründachkassetten auf fast jedem bestehenden Dach installiert werden, ohne dass größere bauliche Veränderungen erforderlich sind. Außerdem können die Kassetten das ganze Jahr über installiert werden.
Der Wartungsaufwand ist minimal, da Sedumpflanzen wenig Pflege benötigen und trockenheitsresistent sind. Sie müssen Ihr Sedumdach nur einmal im Jahr schneiden, vorzugsweise im September, um Unkraut und verblühte Pflanzen zu entfernen. Bei ECCOsedum ist das Unkrautwachstum jedoch begrenzt durch die konstante Substratschicht. War es über einen längeren Zeitraum trocken und heiß? Dann wird empfohlen, das Dach leicht zu bewässern. Darüber hinaus erfordert Ihr Gründach kaum Aufmerksamkeit. Dies macht ein Gründach nicht nur zu einer nachhaltigen Wahl, sondern auch zu einer wartungsarmen Investition in die Zukunft.

 

Interessiert an unseren leeren Kassetten?

Neben vorbepflanzten Kassetten bietet ECCO Products auch leere Kassetten an. Wir bieten vier verschiedene Modelle an, die sich in Größe, Gewicht und Drainagekapazität unterscheiden. Jedes Modell wurde für spezifische Anwendungen entwickelt, wie z. B. kältere Klimazonen oder intensivere Bepflanzung. Erfahren Sie hier mehr darüber.